icon operationen

Operationsangebot

Unser Operationsangebot umfasst endourologische Operationen, Operationen am äusseren Genital und sämtliche Tumoroperationen.

Gelegentlich sind grössere urologische Operationen nötig. In diesen Fällen bieten sich minimal-invasive roboterassistierte DaVinci-Operationen oder Operationen über offene Zugänge an. Diese führen wir mit erfahrenen Urologen durch, welche über eine operative Spezialisierung verfügen. Diese Operationen erfolgen nur an bestimmten Spitälern, mit jeweiligem Operationsauftrag.

Endourologie

Endourologische Operationen erfolgen über den natürlichen anatomischen Zugang im Körper, d.h. über die Harnröhre. Dadurch werden keine Bauchschnitte nötig, was zu einer raschen Erholung nach der Operation beiträgt.

Mit den entsprechenden Instrumenten können die Prostata, die Harnblase, die Harnleiter, die Nierenbeckenkelchsysteme problemlos erreicht werden.

Typische Anwendungen:

a) Behandlung von Harnsteinen
  • Zystoskopie (Blasenspiegelung): Entfernung von Blasensteinen oder Einlage von Stents (Pigtailkatheter) zur Schienung des Harnleiters.
  • URS (Ureterorenoskopie): Entfernung von Harnleiter- oder Nierensteinen mit Endoskopen.
  • PCNL (Perkutane Nephrolithotomie): Operative Entfernung grösserer Nierensteine über einen kleinen Hautzugang.
b) Therapie von Tumoren

Endoskopische Entfernung von Blasentumoren (z.B. durch transurethrale Resektion der Blase, TUR-B) oder Tumoren der Harnleiter/Nierenbeckenkelchsystem (URS).

c) Harnwegsobstruktionen

Endoskopische Verfahren zur Behandlung von Harnröhrenengen oder Prostatavergrösserungen (z.B. TUR-P, transurethrale Resektion der Prostata oder REZUM-Therapie, Wasserdampfablation der Prostata).

d) Drainage von Harnstauungen

Platzierung von Stents oder Kathetern zur Ableitung des Urins oder als Vorbereitung von Operationen im oberen Harntrakt.

Eingesetzte Technologien:

  • Endoskope: Flexible oder starre Instrumente mit Kameras und Werkzeugen.
  • Laser: Einsatz moderner Lasertechnologie, z. B. zur Zerkleinerung von Steinen (Lithotripsie) oder Behandlung von Tumoren.

Vorteile der Endourologie:

  • Präzise und schonende Behandlung von Erkrankungen des Harntraktes
  • Geringeres Risiko für Komplikationen
  • Weniger invasive Eingriffe im Vergleich zu offenen Operationen.
  • Schnellere Genesung und geringere Schmerzen.
  • Meist kurzstationäre Behandlung möglich.

Genitaloperationen

Urologische Genitaloperationen beziehen sich auf chirurgische Eingriffe an den Geschlechtsorganen, die zur Behandlung von Erkrankungen, Fehlbildungen oder Funktionsstörungen durchgeführt werden. 

Eingriffe am Penis

Zirkumzision (Beschneidung)

Entfernung der Vorhaut, z.B. bei Phimose (Vorhautverengung) oder wiederholten Entzündungen.

Frenulotomie/Frenulektomie

Verlängerung oder Entfernung des Vorhautbändchens bei Beschwerden oder Rissen.

Behandlung von Peniskarzinomen

Tumorentfernung, gegebenenfalls mit teilweiser oder vollständiger Penisamputation.

Behandlung von Varikozele
  • Operative Korrektur erweiterter Venen im Hodensack, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können.
  • Methoden: Mikrochirurgisch oder laparoskopisch.

Eingriffe am Hodensack und den Hoden

Hydrozelektomie:

Entfernung einer Hydrozele (Flüssigkeitsansammlung um den Hoden).

Varikozele-Behandlung:

Operative Behandlung von Krampfadern im Hodensack, oft mikrochirurgisch oder laparoskopisch.

Orchiektomie, inguinale Semikastration (Hodenentfernung):

Entfernung eines oder beider Hoden, z.B. bei Hodenkrebs oder schwerer Verletzung.

Orchiopexie:

Fixierung des Hodens im Hodensack, z.B. bei Hodenhochstand oder Hodentorsion

Sterilisation (Vasektomie):

Durchtrennung der Samenleiter zur dauerhaften Empfängnisverhütung.


Da Vinci Operationen

Grosse Operationen der Urologie (z.B. Prostatektomie, Nephrektomie, Nierenteiloperationen, Nephroureterektomie mit Blasenmanschette, Zystektomie usw.) benötigen Zugänge über den Bauch oder über die Flanke.

Hierfür gibt es zwei Methoden der Operation: der offene Zugang oder der minimal invasive Zugang mittels Da Vinci Operationsroboter.

Wenn die Umstände es ermöglichen, wird der minimal invasive Zugang bevorzugt, da kleine Operationswunden weniger schmerzen und mit rascherer Erholung einhergehen. Die Robotertechnik erlaubt zudem während dem Eingriff eine gute Operationsübersicht mit sehr hoher Präzision.

Weitere Leistungen

Kontaktieren Sie uns